Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

palam obversari

  • 1 herumgehen

    herumgehen, I) an einem Orte hin u. her gehen, a) eig.: ire, an od. auf einem Orte, in alqo loco (gehen übh.). – ambulare, absol. u. in od. aueinem Orte, in alqo loco od. per alqm locum (frei, ungeniert auf u. ab gehen, bes. der Erholung wegen [wie auch die solgg. Komposita]). – obambulare alci loco, ante od. praeter alqm locum (einen Ort entlang, vor einem Orte auf u. ab gehen, z.B. alci praeter os). – inambulare in alqo loco od. per alqm locum od. ante alqm locum (in od. vor einem bestimmten Raume auf u. ab gehen). – perambulare m. Akk. (durchgehend, durchwandernd h., z.B. auf den Feldern, rura: bei den Kranken, aegros). – deambulare (bis zur Ermüdung auf u. ab gehen, absol. od. in alqo loco, z.B. in litore). – obversari, absol. u. vor einem Orte, alci loco, in od. an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, inter mit Akk. (sich sehen lassen, zeigen, z.B. magna pars perfugarum Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in alqo loco (gemessenen Schritts einherschreiten, bes. um zu lustwandeln, sich ergehen, herumspazieren, herumstolzieren). – frei h. dürfen od. können, liberam vagandi potestatem od. facultatem habere (von einem Gefangenen). – b) uneig.: obversari (schweben, z.B. ante oculos). – es geht mir etwas im Kopfe herum, alqd me pungit (etw. beunruhigt mich, z.B. scrupulus); alqd mecum animo voluto (ich überlege etw. bei mir hin u. her, z.B. multa). – II) um etwas herumgehen, [1286] d.i. nicht hineingehen (= einen Ort »umgehen«): circumire alqd. – Daher uneig., ich gehe (redend) um etwas herum, alqd vitabundus circumeo (z.B. alcis nomen). – III) um einen Ort od. Gegenstand sich rings herumbewegen: alqm locum od. alqd ambire (sowohl v. Pers. als v. Dingen). – alqm locum od. alqd cingere (umgeben, von Dingen, auch von einem Flusse). – circumfundi alci loco (rings herumfließen, von einem Flusse). – Ist es = sich herumdrehen um etc., s. d. – IV) von einem Orte zum andern, von einer Person zur andern h.: a) übh.: ire circa mit Akk. der Orte od. Pers., zu denen man geht (im allg.). – circumire mit Akk. der Pers. u. Orte (sowohl im allg. als insbes. bittend oder ermunternd von einem zum andern gehen, gleichs. die Runde machen). – ambire mit Akk. der Pers. od. Orte od. gew. absol. (als Bittender bald diesen, bald jenen angehen, von den Kandidaten). – bei den Familien h., circumire per familias: an alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. – b) umhergegeben, -geboten werden: circumferri (sowohl von Dingen, wie ein Becher etc., die umhergegeben werden, als von einer Sage, einem Gerücht, das sich verbreitet). – herumgehen lassen, circumferre (s. »herumgeben« das Nähere). – die Herrschaft ging bei allen der Reihe nach herum, imperium per omnes in orbem ibat. Herumgehen, das, ambulatio (das Wandeln auf u. ab etc.). – ambitio (das Herumgehen der Kandidaten bei der Amtsbewerbung). – im H., ambulans.

    deutsch-lateinisches > herumgehen

  • 2 zeigen

    zeigen, I) = weisen, w. s. – sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (im allg.). – in conspectum venire od. se dare (vor die Augen kommen, den Leuten unter die Augen treten). – comparere (zum Vorschein kommen). – sich dem Volke z., os suum populo ostendere: sich öffentlich z., in publicum prodire od. procedere (unter das Publikum gehen, sich außer dem Hause z.); palam obversari (offen vor den Leuten herumgehen): sich nicht öffentlich z., publico abstinere od. carere; domi od. domo se tenere (sich zu Hause halten): sich selten öffentlich z., raro domo egredi: sich nicht öffentlich zu zeigen wagen, se publico non committere: sich vor dem Lager z. (von Feinden), obversari castris. – b) von Dingen: apparere. comparere (erscheinen, zum Vorschein kommen, z.B. periculum apparet). – cerni (gesehen werden). – obversari (vorschweben, z.B. von einer Gestalt im Traume). – emergere (plötzlich auftauchen, plötzlich zum Vorschein kommen, von Sternen, von Übeln etc). – offerri (dargeboten werden, auxilium offertur: u. occasio rei gerendae offertur). erumpere (hervorbrechen, sich plötzlich zeigen, z.B. erumpit saevitia alcis). – II) an den Tag legen: ostendere (offen, ohne Rückhalt vor Augen legen, z.B. potestatem suam). patefacere (offenbar machen, z.B. odium in alqm). – exhibere, jmdm., alci (betätigen, z.B. alci benevolentiam). – praebere alci (jmdm. beweisen, z.B. fidem in periculis).praestare, jmdm., alci (leisten, durch sein Benehmen zeigen, z.B. fidem, benevolentiam, animum). – probare (durch die Tat bewähren, z.B. virtutem). – navare, gegen jmd., in alqm (eifrig an den Tag legen. z.B. benevolentiam suam). – uti alqā re (üben, z.B. non minus prudentiā quam fortitudine). – esse mit Abl. der Subst. und Adj ekt. (die und die Eigenschaft besitzen, z.B. Metellus tantā diligentiā fuit, ut etc.). – gänzliche Unbekanntschaft mit etwas z., omnino ignarum esse alcis rei. sich zeigen, a) von Personen: se ostendere (z.B. te ostendes, qui vir sis). – sich zeigen als einen, se ostendere alqm (sich offen benehmen als etc., z.B. se alci inimicum: u. se ducem); se praebere alqm, gegen jmd, in alqm u. in alqo u. alci, in oder bei etw., in alqa re (durch sein Benehmen sich erweisen, z.B. in eos se severum: u. in utroque se dissimilem: u. bene de se meritis se gratum: u. se in testimonio religiosum); se praestare (sich beweisen, z.B. se virum); reperiri alqm (gefunden werden als etc) z.B. luxuriosus dissolutus, libidinosus intemperans reperiebatur); esse alqm in alqm od. in alqa re (der u. der sein, z.B. in amicos fidelis erat: u. esse iniustum in alqm: u. domi [2767] parci erant). – b) von Dingen: apparere (ersichtlich sein, absol., z.B. res apparet: od. mit folg. Akk. u. Infin., z.B. quo proelio facile apparuit equitatu meliorem Poenum esse: od. mit folg. Relativsatz, z.B. Datames primum, qualis esset, apparuit in bello, quod rex adversus Cadusios gessit). – elucere (hervorleuchten, sichtbar sein, z.B. amicitia magis elucet inter aequales: u. multa lectio in subitis [Stegreifreden], multa scriptio elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ut etc. (z.B. est hoc commune vitium in magnis liberisque civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – es zeigt sich, daß ich etc., invenior od. reperior mit Nom. und Infin. (s. Cic. Verr. 4, 3 u. de rep. 2, 28). – III) dartun etc.: ostendere (seine Meinung über einen Fall aussprechen). – demonstrare (ausführlich vor Augen legen). – declarare (klar u. deutlich dartun, z.B. res declarabit). – docere, jmdm. etwas, alqm alqd (als unmaßgebliche Ansicht u. Meinung vortragen). – probare (plausibel-, glaublich machen, als wahrscheinlich dartun, z.B. perfacile factu esse alci probare conata perficere). – exponere (durch Worte vorlegen, darstellen). – explicare (deutlich, ausführlich entwickeln).

    deutsch-lateinisches > zeigen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»